Stadtwerke Löbau

Forschung & Industrie

Durch den Auftragnehmer wurde gemeinsam mit dem Auftraggeber und einem Fachplaner für Fernwärmeanlagen die evolutionäre Entwicklung der Fernwärmeversorgung der Großen Kreisstadt Löbau zu einem effizienteren und regenerativen System konzipiert.

Kernpunkte dabei sind:

    • Substitution der fossilen Energieträger Braunkohlenstaub und Heizöl durch regenerative bzw. emissionsärmere Energieträger
    • KWK-Anlagen (Erdgas), iKWK-Anlage
    • Pelletkessel
    • H2-Testfeld
    • Wärmepumpe (Einbindung dezentraler PV-Anlagen)
    • Power-to-Heat (PV-Anlagen)
    • Vorbereitung Solarthermienutzung (nach Absenkung Netztemperatur, dezentrale Anlagen)
  • Zusammenschluss von drei Netzen
  • Ermöglichung der Speicherung erzeugter Energie in Druckspeichern
  • Verwendung künstlicher Intelligenz zur Bedarfsprognose
  • Nutzung regionaler Energiekreisläufe
  • Setzen von Anreizen beim Abnehmer zur Sanierung durch neues Tarifmodell
  • Beantragung der Fördermittel für die Realisierung im Rahmen der nationalen Klimaschutzinitiative Kommunale Klimaschutzmodeprojekte

Bestandteil sind weiterhin die Ermittlung der Investitions-und Verbrauchskosten sowie die Bewertung der Treibhausgasemissionen.

Besonderheiten oder Erklärungen

  • Filium morte multavit si sine causa
  • quae fuerit causa, mox videro
  • interea hoc epicurus in liberos atque natum sit
  • aspernatur aut in ea commodi consequatur
  • interea hoc epicurus in liberos atque natum sit
Logo Stadtwerke Löbau